· 

David Ballner schießt die Eisbären zum Sieg

Der ESV Burgau konnte gegen den EV Ravensburg mit 6:4 (0:0/3:3/3:1) seinen ersten Heimerfolg des neuen Jahres einfahren. Matchwinner für die Eisbären war einmal mehr der 29-jährige David Ballner. Der Angreifer sorgte mit einem Doppelschlag binnen 39 Sekunden erst für den 4:4 Ausgleich und dann für die Führung eineinhalb Minuten vor Ende. Zum zweiten Heimspiel des Jahres waren 413 Zuschauer in die Burgauer Eissporthalle gekommen. Dem Burgauer Trainergespann Erwin Halusa und Heinzi Heinrich standen 18 Feldspieler und zwei Torhüter zur Verfügung. Im ESV-Kasten stand Benedict Schaller. Die Gäste waren mit zwei Goalies und 15 Feldspielern angereist. Bei den Eisbären fehlten Andreas Wiesler, Luka Gottwald und Maximilian Arnawa. Wieder mit von der Partie waren Petr Ceslik und Lukas Häckelsmiller, die ihre Verletzungen auskuriert hatten, sowie Benedek Radvanyi.

Vor dem Spielbeginn überreichte David Zachar stellvertretend für den ESV Burgau einen Spendenscheck über 2500 Euro an Nancy Tschirnack vom Bunten Kreis. Beim „Spiel der Herzen“ am 22. Dezember gegen den ERC Lechbruck wurden 2150 Euro gesammelt, die vom ESV aufgerundet wurden.

 

Die Eisbären erarbeiteten sich im ersten Drittel die besseren Chancen, doch es fehlte an Präzision, denn die Visiere der Markgräfler waren wohl noch nicht richtig eingestellt. Die beste Gelegenheit hatte David Ballner, der nach einem Traumpass von Petr Ceslik allein auf Gästetorhüter Davis Zvejniks zulief. Der 19-jährige Lette bewahrte sein Team jedoch mit mehreren Glanzparaden vor einem frühen Rückstand.

Als die Burgauer zu Beginn des Mitteldrittels mit einem Doppelschlag binnen 64 Sekunden durch Treffer von Patrik Kozlik und Marc Barchmann mit 2:0 in Führung gingen, schien der Bann gebrochen. Besonders sehenswert war Barchmanns Treffer, bei dem der Puck nach dem Bully direkt durch die Beine von Zvejniks im Netz landete. Doch das vom ehemaligen Nationalspieler Jan Benda gecoachte junge Gästeteam gab nicht auf und kam in Überzahl zum Anschlusstreffer. Das Tor hatte Arthur Kreider erzielt (27.). Zur Mitte der Partie fand das Duell zwischen David Ballner und Torwart Zvejniks seine Fortsetzung. Zwei Mal lief Ballner alleine auf den Goalie zu und beide Male behielt der Torhüter die Oberhand. In der 34. Minute hatte Zvejniks dann aber doch erneut das Nachsehen. Benedek Radvanyi traf zum 3:1 ins Schwarze, da der Puck von einem Ravensburger Verteidiger ins eigene Tor abgelenkt wurde. Doch nur 22 Sekunden später jubelten die Gäste als Marcel Bathe eingenetzt hatte. Nachdem David Ballner wieder eine dicke Chance liegenließ, kamen die Gäste in Überzahl zum 3:3 (39.). Torschütze war Marcel Mezler.

Im dritten Abschnitt gingen die stark spielenden Gäste früh in der 43. Spielminute in Führung. Das Tor fiel in Ravensburger Überzahl. Erfolgreich war erneut Marcel Mezler. Die Eisbären versuchten viel, aber erneut waren sie selber ihr größter Gegner. Als knapp sieben Minuten vor Ende der Partie zwei Gästespieler gleichzeitig für jeweils zwei Minuten auf die Strafbank mussten, setzte ESV-Coach Erwin Halusa alles auf eine Karte und nahm seinen Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Sechs Burgauer standen damit drei Ravensburgern gegenüber. Doch während dieser dreifachen Überzahl gelang den Eisbären nur ein wirklich gefährlicher Torschuss, der zur sicheren Beute von Goalie Zvejniks wurde. Man merkte den Eisbären den Druck an jetzt das Spiel drehen zu müssen. Alle schalteten mindestens einen Gang nach oben, kämpften verbissener, liefen schneller und intelligenter. Dann sollte die Minute des David Ballner kommen. Mit seinen beiden Toren brachte der 29-jährige Burgauer Topscorer seine Mannschaft auf die Siegesstraße und entscheid sein privates Duell mit Torwart Zvejniks am Ende dann doch noch für sich. Kurz vor Schluss nahm Gästetrainer Jan Benda seinen Torhüter noch vom Eis und brachte einen weiteren Feldspieler. Doch die Eisbären kamen an den Puck und Mario Seifert schoss das Spielgerät aus dem eigenen Drittel über das komplette Spielfeld hinweg ins leere Tor. Die Hartgummischeibe überquerte die Torlinie und die Schlusssirene ertönte zeitgleich.

Nach Spielende wurde Patrick Spingler noch nachträglich für 100 Spiele im Trikot der Eisbären geehrt. Zu den Spielern des Abends wurden Patrik Kozlik (ESV) und Marcel Bathe (EVR) gewählt.

 

Zwar verliefen Spiel und Leistung der Eisbären anders als zuvor erwartet, doch haben sie erneut Moral und Teamgeist bewiesen, nicht aufgegeben und die Partie doch noch gedreht. Diesen Erfolg müssen sie nun als Grundstein für die kommende Woche nutzen, die wohl mit eine der härtesten der Hauptrunde sein wird. Am Freitag fahren die Markgrafen zum Spitzenspiel nach Sonthofen und am Sonntag gibt der drittplatzierte EV Pfronten seine Visitenkarte in Burgau ab. 

 

Endstand: ESV 6:4 EV (0:0/3:3/3:1) // Strafen: ESV 10 Minuten; EV: 14 Minuten // Zuschauer: 413
Tore:
1:0 - 20:56 Kozlik (Zachar) - +1
2:0 - 22:00 Barchmann - EQ
2:1 - 26:50 Kreider (Kirsch S., Katjuschenko) - +1
3:1 - 33:29 Radvanyi (Zachar, Heinrich) - EQ
3:2 - 33:51 Bathe (Jäger) - EQ
3:3 - 38:56 Mezler (Bathe, Repka) - +1
3:4 - 42:57 Mezler (Prätz, Kirsch S.) - EQ
4:4 - 57:39 Ballner (Kozlik) - EQ
5:4 - 58:18 Ballner (Kozlik, Seifert) - EQ
6:4 - 59:59 Seifert - +1, EN

Eisstadion Burgau

Badstraße 10

89331 Burgau

vorstand@eisbaeren-burgau.de

 

 

Folge uns auf den Social Media Kanälen!