top of page

Kapitän David Heinrich vor 300. Spiel: Burgau kämpft um die ersten Punkte

Bild: Harry Schroll
Bild: Harry Schroll

Am heutigen Abend treffen im Burgauer Eisstadion um 20:00 Uhr zwei Teams aufeinander, die im bisherigen Saisonverlauf der Eishockey-Bayernliga bisher noch ohne Punkte dastehen. Die Eisbären mussten ebenso wie die Mammuts aus Schongau drei Niederlagen einstecken. Am Sonntag unternehmen die Eisbären dann ihre Auswärtsfahrt nach Amberg. Knapp 230 Kilometer müssen die Markgräfler zurücklegen, ehe dann um 18:00 Uhr das Eröffnungsbully in der oberpfälzischen 43.000-Einwohnerstadt gespielt wird.

Trotz der drei Niederlagen zum Saisonauftakt sei der Zusammenhalt im Team weiterhin ungebrochen, lässt Kapitän David Heinrich wissen. Heinrich wird am heutigen Freitag sein 300. Punktspiel für die Markgrafen bestreiten. Dass es im Team stimmt, hat man auch in der Partie gegen die Mighty Dogs Schweinfurt gesehen. In diesem Spiel fehlten einige wichtige Akteure, doch die Eisbären machten den personell sehr gut besetzten Mighty Dogs das Leben extrem schwer.

Die EA Schongau steht ebenfalls punktlos auf dem 15. Tabellenplatz vor den Eisbären. Die Oberbayern unterlagen bisher mit 1:4 gegen Kempten, mit 0:6 gegen Schweinfurt und mit 3:6 gegen Amberg. Die Hauptrunde der vergangenen Saison schlossen die Mammuts auf dem 16. und damit letzten Tabellenplatz ab. Auch in der Abstiegsrunde sahen sie sich in ihrer Gruppe am Tabellenende wieder, konnten in der ersten Play-Downs-Runde jedoch gegen Pfaffenhofen gewinnen und so den Klassenerhalt besiegeln. Über den Sommer hinweg hat sich das Team von Coach Christian Kratzmeir stark verändert. Elf Abgänge und neun Neuzugänge stehen hier auf der Liste. Im Tor stehen nun Daniel Blankenburg (zuvor in Buchloe) und Michael Güßbacher (zuvor in Landsberg). Sechs der neuen Mammuts sind im Sturm zu finden. Darunter Anton Zimmer aus Kempten (23 Spiele, 17Punkte) und der Lette Raivo Freidenfelds vom Oberligisten Höchstadt (50 Spiele, 31Punkte). Weiterhin im Kader sind die offensivstarken Dominic Krabbat (37 Spiele, 43 Punkte), Luis Hegner (39 Spiele, 25 Punkte) und der Kanadier Kurt Sonne (15 Spiele, 23 Punkte). Sonne und Krabbat sind auch die aktuellen Topscorer der Schongauer mit zwei Toren, bzw. zwei Vorlagen.

Der Sonntagsgegner der Eisbären, der ERSC Amberg, konnte bisher das oben genannte Spiel gegen Schongau gewinnen. Weiter setzte es Niederlagen gegen Schweinfurt (3:5) und Peißenberg (3:6). Die Oberpfälzer konnten die vergangene Hauptrunde im Mittelfeld auf dem 11. Tabellenplatz abschließen. Mit einem zweiten Platz in ihrer Gruppe der Abstiegsrunde konnten sie schon früher als die EA Schongau die Saison mit dem Klassenerhalt beenden. Auch bei den Ambergern gab es über den Sommer einige Veränderungen im Kader. Zehn Abgängen stehen genauso viele Neuzugänge gegenüber. Vor allem im Sturm konnten sie sich mit schlagkräftigen Spielern verstärken. Neben der Verlängerung des US-Boys Brandan Walkom (35 Spiele, 51 Punkte) laufen nun auch Daniel Schroepfer (Dorfen, Landesliga, 31 Spiele, 60 Punkte), der Lette Roberts Baranovskis (Harsefeld, Regionalliga Nord, 26 Spiele, 55 Punkte), Tom Berlin (Schönheide, Regionalliga Ost, 33 Spiele, 39 Punkte) und der Kanadier Nolan Gardiner (Solway, 2. britische Liga, 54 Spiele, 100 Punkte) für Amberg auf. Von diesen Spielern fallen in der neuen Saison bisher besonders Walkom (6 Tore, 4 Assists) und Gardiner (3 Tore, 3 Assists) auf.


Die Eisbären wissen somit, was auf sie zukommen wird und auf welche gegnerischen Spieler sie besonders achten müssen. Die Markgrafen befinden sich momentan vor allem in einer Lernphase. Neue, stärkere Gegner, andere Spielsysteme und vor allem ein, im Vergleich zur Landesliga, deutlich höheres Tempo. „Man hat kaum Zeit zu überlegen, wohin man den Puck weiterspielen soll. Am besten weiß man schon im voraus, wohin die Scheibe gepasst werden soll“, beschreibt Heinrich die Situation. Doch der Kapitän der Mindelstädter ist optimistisch, dass die Burgauer im Laufe der Saison dazulernen werden. „Wir müssen uns weiterentwickeln und zusammenhalten, nur so geht es und nur so können wir auch die Klasse halten“, appelliert der Spielführer an den Teamgeist. 

Für das Spiel der Eisbären gegen die Mammuts aus Schongau heute Abend gibt es regulär Karten an der Abendkasse. Diese öffnet wie immer um 19:00 Uhr. Gemeinsam mit ihren Fans wollen die Eisbären hier ihre ersten Punkte der Bayernliga einfahren.

Auch am Sonntag benötigen die Burgauer die Unterstützung ihrer Anhänger vor Ort. Tickets für das Spiel gibt es bereits im Vorfeld online und für alle zuhause den Livestream auf SpradeTV.

bottom of page