top of page

Eisbären zeigen Leistungssteigerung - Spielabbruch nach 40 Minuten

Foto: ESV
Foto: ESV

Das dritte Vorbereitungsspiel der Eisbären beim ESC Kempten endete am gestrigen Freitagabend nach 40 Minuten vorzeitig. Grund war ein Defekt an der Eismaschine, wodurch keine ordentliche Eisaufbereitung mehr möglich war. Schon nach dem WarmUp konnte nicht die gesamte Eisfläche aufbereitet werden. In der ersten Drittelpause wurde das Eis von fleißigen Nachwuchsspielern mit Schaufeln und Eiskratzern vom Schnee befreit - Hut ab für diesen Einsatz! Nach zwei Dritteln jedoch entschieden die beiden Trainer gemeinsam mit den Schiedsrichtern die Partie nicht weiter fortzusetzen.

Sportlich hatten die Eisbären, vor allem im ersten Drittel, eine sehr ordentliche Vorstellung geboten. Neben dem Debüt von Neuzugang Daniel Bartuli stand mit dem Verteidiger Moritz Vehkakoski ein Gastspieler im Kader. Verzichten mussten die Markgrafen auf Trainer Erwin Halusa und Max Arnawa (privat verhindert) sowie krankheitsbedingt auf Sven Gäbelein und Petr Ceslik. Somit übernahm Heinz Heinrich an diesem Abend das Kommando hinter der Bande. Im Tor stand Benedict Schaller. Louis Waaßmann war sein Backup.

Im ersten Drittel zeigten sich die Eisbären von Beginn an wachsam und machten die neutrale Zone eng. Bereits in der ersten Minute scheiterte David Ballner nach einem Alleingang am Kemptener Torhüter Stadelmann. Stadelmann kommt per Förderlizenz von Sonthofen zu den Sharks. Auch im weiteren Verlauf hielten die Burgauer gut dagegen, verteidigten diszipliniert und kamen immer wieder zu Chancen. Anders als vor einer Woche kamen nun die Pässe an und die Laufwege waren stimmig. Kurz vor der Pause verpasste Anton Schreiner nach Vorlage von David Ballner die bis dahin größte Möglichkeit. Auf der anderen Seite hielt Torhüter Benedict Schaller mehrfach stark und verhinderte die Führung der Sharks.

Das zweite Drittel begann furios: Nach einem schnellen Konter schloss David Ballner auf Zuspiel von David Zachar zum 0:1 nach nur 54 gespielten Sekunden mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck ab. In den nächsten zehn Minuten leisteten sich die Eisbären drei Strafzeiten, wodurch der Druck der Hausherren auf einen Ausgleichstreffer hoch war. Der ESC zwang die Eisbären in die Defensive, lange Phasen verbrachten sie in der eigenen Zone. Dennoch störte das Team die Kemptener Angriffe geschickt und ließ nur wenig klare Abschlüsse zu, die von Schaller vereitelt werden konnten. Auch nachdem die Markgrafen wieder komplett waren, waren es die Allgäuer, die sich oftmals in ihrem Offensivdrittel aufhielten. Mit Entlastungsangriffen und Icings überstanden die Eisbären jedoch das Drittel.

Nach 40 gespielten Minuten war dann Schluss mit dem Kräftemessen.


Somit konnten die Eisbären ihren ersten knappen Sieg in der Vorbereitung einfahren und Benedict Schaller ein Shutout erzielen. Es bleibt die Erkenntnis, dass das Team trotz zahlreicher Ausfälle über weite Strecken stabil agierte, vor allem defensiv kämpferisch und geschlossen auftrat und sich Schritt für Schritt weiter einspielen konnte.

Das fünfte Spiel der Vorbereitung findet am kommenden Freitag, den 26.09., um 19:00 Uhr in Waldkraiburg statt.


Endstand: ESC 0:1 ESV (0:0/0:1/--) // Strafen: ESC: 6 Minuten; ESV: 16 Minuten // Zuschauer: 299


Tore:


0:1 - 20:54 David Ballner (David Zachar) - EQ

bottom of page