top of page

Eisbären verlieren Kellerduell gegen Mammuts


Bild: Harry Schroll
Bild: Harry Schroll

Auch im vierten Spiel konnten die Markgrafen keine Punkte einfahren. Im Duell der beiden Kellerkinder verloren die Eisbären gegen die Schongauer Mammuts mit 3:7 (2:2/0:3/1:2). Vor der Partie wurde ESV-Kapitän David Heinrich für sein 300. Spiel im Eisbärentrikot geehrt. 523 Zuschauer waren am Freitagabend ins Eisstadion beim Gsundbrunnenbad gekommen. Nicht im Aufgebot standen Petr Ceslik, Luka Gottwald und Lukas Häckelsmiller. Im Tor begann Benedict Schaller.

Das erste Drittel begannen die Eisbären sehr engagiert. In der dritten Minute zog Maximilian Arnawa ab, doch der Schongauer Keeper Michael Güßbacher konnte parieren. Beim nächsten Schuss von David Ballner wäre Güßbacher machtlos gewesen, doch der Puck landete am Pfosten. Die ersten zehn Minuten der Partie gehörten noch den Gastgebern. Dann gab es eine Periode, in der die Gäste das Kommando übernahmen. Doch vorerst konnte Benedict Schaller seinen Kasten sauber halten. In der ersten Zeitstrafe für die Eisbären gingen die Mammuts dann in Führung. Allerdings resultierte dieser Treffer nicht aus einem klassischen Überzahlspiel, bei dem der Puck so lange durch die eigenen Reihen läuft, bis eine erfolgsversprechende Abschlussmöglichkeit besteht, sondern aus einem Abwehrfehler von Felix Holzapfel. Der ESV-Verteidiger ließ sich die Scheibe beim Aufbau abnehmen und Lucas Spindler netzte dies eiskalt aus. Ebenfalls in Überzahl trafen die Eisbären dann zum Ausgleich. Diese erste Überzahl der Burgauer hatte nur 14 Sekunden gedauert. Dann jagte Andreas Wiesler auf Zuspiel von David Zachar die Hartgummischeibe aus spitzem Winkel ins Tor (15.). Nur 48 Sekunden später kamen die Eisbären zu ihrer ersten Führung in der Bayernliga. Torschütze war Benedek Radvanyi der ein Zuspiel von David Ballner mustergültig verwertete. Nach einem überflüssigen Puckverlust der Eisbären fuhr der Schongauer Lukas Skvarek einen Konter und netzte zum 2:2 ein (18.). Kurz vor der ersten Pause parierte Goalie Güßbacher einen vielversprechenden Abschluss von Max Arnawa sehenswert.

Im zweiten Drittel war die Partie zunächst ausgeglichen. Dann folgten sieben haarsträubende Minuten für die Burgauer. Denn  binnen der 30. Und der 37. Minute brachten sich die Mammuts mit drei Toren auf die Siegerstraße. Der Treffer zum 2:3 fiel nach einem Konter, den Dominic Krabbat erfolgreich abschloss. Vor dem 2:4 fing Luis Hegner einen Fehlpass ab und verwertete prompt. Der Mammut-Stürmer zog ab, Schaller war zwar noch an der Scheibe, doch das Spielgerät kullerte über die Linie. Kurz vor dem 2:5 hatte David Ballner die Gelegenheit zum 3:4. Doch Güßbacher war auf der Hut und wehrte ab. Beim 2:5 aus Burgauer Sicht konnte Benedict Schaller erst abwehren, die Scheibe sprang aber nach vorne und dort hatte Hegner keine Mühe und nutzte den Rebound.

Als Marco Munzig in der 43. Minute den sechsten Treffer für die Gäste markierte, war die Partie dann endgültig gelaufen. Nach dem 2:7 (52.) durch Raivo Freidenfelds verließ Benedict Schaller seinen Kasten und machte Platz für Louis Waaßmann. Der junge ESV-Keeper konnte noch einige Paraden, auch sehenswerte, zeigen und kassierte keinen weiteren Treffer mehr. In der 56. Minute setzte Routinier David Zachar den Schlusspunkt, indem er drei Gästespieler umkurvte und die Hartgummischeibe zum 3:7 über die Torlinie arbeitete.

Weiter geht es am morgigen Sonntag mit den Auswärtsspiel in Amberg.

 

Endstand: ESV 3:7 EAS (2:2/1:3/1:2) // Strafen: ESV: 12 Minuten; EAS 10 Minuten // Zuschauer: 523

Tore:


0:1 - 13:08 Spindler - +1

1:1 - 14:07 Wiesler (Zachar, Ballner) - +1

2:1 - 14:55 Radvanyi (Ballner) - EQ

2:2 - 17:14 Skvarek (Sonne) - EQ

2:3 - 29:16 Krabbat (Freidenfels) - EQ

2:4 - 31:48 Hegner EQ

2:5 - 36:35 Hegner (Krabbat) - EQ

2:6 - 42:39 Munzig (Steffens, Moor) - EQ

2:7 - 52:00 Freidenfelds (Zink, Krabbat) - EQ

3:7 - 55:47 Zachar (Ballner) - EQ

bottom of page