top of page

Erster Auftritt unter Fabio Carciola: viel Einsatz, kein Ertrag

Bild: Harry Schroll
Bild: Harry Schroll

Nach dem schwarzen Abend in Dingolfing präsentierten sich die Markgrafen im Spiel gegen den EC Pfaffenhofen stark verbessert. Aber trotz der deutlichen Leistungssteigerung reichte es auch im neunten Punktspiel nicht zum ersten Punktgewinn. Gegen den Tabellenvorletzten, den EC Pfaffenhofen, unterlag man mit 5:9 (0:1/4:4/1:4). Beim ESV Burgau stand mit Fabio Carciola erstmals der neue Trainer an der Bande, jedoch noch ohne gemeinsames Training. Zum Spiel gegen den EC Pfaffenhofen waren 821 Zuschauer in die Burgauer Eishalle gekommen. Die Tribüne war von weit über 200 Feuerwehrleuten, Mitgliedern des Technischen Hilfswerkes und der verschiedenen Rettungsdienste gesäumt. Mit dem dritten Blaulichtspiel der Eisbären bedankte man sich erneut für den täglichen Einsatz der Einsatzkräfte.

Bei den Eisbären fehlten Petr Ceslik, Luka Gottwald und Daniel Bartuli. Im Tor stand Roman Jourkov, als Ersatztorwart saß Louis Waßmann auf der Bank. Mit neu zusammengestellten Reihen starteten die Burgauer sehr schwungvoll in die Partie. In der sechsten Minute prüfte David Zachar mit einem Abschluss den Pfaffenhofer Schlussmann Steven Catelin. Nach acht Spielminuten kam der ECP etwas besser ins Spiel. In einer Druckphase der Pfaffenhofer, ab der siebten Minute, fiel der Führungstreffer für Gäste. Das Tor hatte Liam Hätinen mit einem Schlagschuss von der blauen Linie erzielt. In der 14. Minute hatten die Burgauer für volle zwei Minuten eine doppelte numerische Überzahl. Aber trotz dieser deutlichen personellen Überlegenheit konnte die Truppe um Kapitän David Heinrich kein Kapital schlagen.

Im zweiten Drittel waren erst 64 Sekunden gespielt, als die Gäste zu ihrem zweiten Treffer kamen. Vor diesem Tor konnte ESV-Keeper Jourkov zwei Mal parieren, der dritte Nachschuss von Jan Tlacil landete schließlich im Kasten. Doch auch mental präsentierten sich die Eisbären am Sonntag stark verbessert. Aufgerafft kämpfte man weiter. Als die Pfaffenhofener gerade eine Unterzahl überstanden hatten, traf Benedek Radvanyi zum 1:2 (25.). Als David Heinrich sein Solo durch die gegnerische Abwehr aus kurzer Distanz mit der Rückhand zum Ausgleich abschloss, tobte die Burgauer Eishalle (26.). Der Jubel über den Ausgleich war noch nicht verstummt, da stellte David Ballner in der 28. Minute auf 3:2 für die Eisbären. In einem schnellen Konter vollstreckte er den Querpass von Max Petzold. Jetzt steppte auf den Tribünen des Burgauer Eispalastes buchstäblich der Bär. Direkt nach diesem Gegentor nahm der Pfaffenhofer Trainer Markus Muhr eine Auszeit. Kurz nach dieser Auszeit stellte Topscorer Tlacil auf 3:3 (30.). Mit einem Schlagschuss von der blauen Linie in den Winkel stellte Tlacil in der 32. Minute gar auf 3:4. Doch die Eisbären konnten auch diesen Rückschlag kontern und in Überzahl jagte Max Arnawa die Scheibe in den Winkel (34.). Doch nur knapp zwei Minuten später erzielte Anton Seidel die erneute Gästeführung.

Im letzten Drittel brachte Liam Hätinen mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Gäste in der 46. Minute mit 4:6 in Front. Das 4:7 durch den bestens aufgelegten Jan Tlacil in der 52. Minute war die Vorentscheidung. ESV-Coach Carciola zog fünf Minuten vor dem Ende Torwart Jourkov und brachte einen sechsten Feldspieler. Diese Maßnahme brachte nicht den gewünschten Erfolg, denn jeweils Anton Seidel und Jan Tlacil, mit seinem fünften Tor an diesem Abend, trafen ins verwaiste Burgauer Tor zum Endstand von 5:9. Zwischen den beiden Empty-Net-Goals brachte Nico Miedl sein Team nochmals mit einem satten Handgelenksschuss auf zwei Tore heran.


Weiter geht es am kommenden Freitag zuhause gegen den ESV Buchloe, bevor die Eisbären am Sonntag in Waldkraiburg gastieren.


Endstand: ESV 5:9 EC (0:1/4:4/1:4) // Strafen: ESV: 8 Minuten; EC: 15 Minuten // Zuschauer: 821


Tore:

0:1 - 7:59 Hätinen L. (Hätinen K., Ullmann) - EQ

0:2 - 21:04 Tlacil (Eckl, Hätinen L.) - EQ

1:2 - 24:53 Radvanyi (Gäbelein, Wiesler) - EQ

2:2 - 26:00 Heinrich (Zachar, Dörrich) - EQ

3:2 - 27:27 Ballner (Petzold, Vehkakoski) - EQ

3:3 - 29:41 Tlacil (Vrana, Eckl) - EQ

3:4 - 31:03 Tlacil (Vrana, Hätinen L.)- EQ

4:4 - 33:56 Arnawa (Petzold, Spingler) - +1

4:5 - 36:16 Seidel (Wolf, Koppitz) - EQ

4:6 - 45:45 Hätinen L. (Ullmann, Hätinen K.) - EQ

4:7 - 51:42 Tlacil (Eckl, Münzhuber) - EQ

4:8 - 55:32 Wolf (Neubauer, Seidel) - EQ/EN

5:8 - 57:27 Miedl (Zachar) - EQ

5:9 - 59:29 Tlacil (Leonhardt, Vrana) - EQ/EN

bottom of page